Hilfsmittelversorgung und -Beratung

Die Hilfsmittelversorgung und -Beratung zielt darauf ab, Patienten mit Einschränkungen im Alltag durch den Einsatz von Hilfsmitteln zu unterstützen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:

  • Ziel:
    • Erhöhung der Selbstständigkeit und Lebensqualität des Patienten
    • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben
    • Anpassung der Umgebung an die Bedürfnisse des Patienten
  • Anwendungsbereiche:
    • Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen
    • Patienten nach Operationen oder Verletzungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
  • Methoden:
    • Individuelle Beratung zur Auswahl geeigneter Hilfsmittel
    • Anpassung und Erprobung von Hilfsmitteln
    • Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln
    • Beratung zur Wohnraumanpassung
  • Fokus:
    • Die Hilfsmittelversorgung und -Beratung in der Ergotherapie zielt darauf ab, dem Patienten zu helfen, seinen Alltag so selbstständig und komfortabel wie möglich zu gestalten

Die Hilfsmittelversorgung und -Beratung in der Ergotherapie dient dazu, dem Patienten die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Nach oben scrollen